Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie fenariclosiva personenbezogene Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt. Stand: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist fenariclosiva, Frankampstraße 20, 45891 Gelsenkirchen, Deutschland. Als Finanzdienstleistungsunternehmen unterliegen wir den strengen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Kontakt für Datenschutzanfragen

E-Mail: info@fenariclosiva.com
Telefon: +4942136159541
Postanschrift: Frankampstraße 20, 45891 Gelsenkirchen

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Dienste. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage gemäß DSGVO.

Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Seitenaufrufe, Verweildauer zur Optimierung unserer Services
Finanzdaten
Informationen zur finanziellen Situation für Beratungszwecke und regulatorische Anforderungen
Kommunikationsdaten
Inhalte unserer Korrespondenz, Gesprächsnotizen, Support-Anfragen zur Dokumentation

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Wir stützen uns dabei hauptsächlich auf folgende Grundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Abwicklung bestehender Verträge
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Marketingzwecke und Website-Optimierung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilligen Angaben wie Newsletter-Anmeldungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, die über die Standard-Datenschutzbestimmungen hinausgehen können.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Bei Wegfall der Rechtsgrundlage können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

5. Datenübermittlung und Drittländer

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung internationaler Zahlungsdienstleister oder Cloud-Services.

Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungsfristen:

  • Geschäftsbücher und Belege: 10 Jahre nach Geschäftsjahresende
  • Steuerrelevante Unterlagen: 6-10 Jahre je nach Dokumentenart
  • Vertragsdokumente: 3 Jahre nach Vertragsende
  • Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Diese werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Änderungen werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht.